Maßnahme nach § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III (AZAV-zertifiziert) in Dresden
Mein Weg in den Beruf
✔ Sie sind motiviert zu arbeiten und sind nicht berufstätig
✔ Sie interessieren sich für die Arbeitsfelder Küchenhilfe und Servicekraft (Kellnerin)
✔ Sie benötigen Orientierung und Unterstützung in Ihrer Lebens- und Berufsplanung
✔ Sie besitzen Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2
✔ Sie sind bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet und besitzen einen gültigen
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
4 Module in Teilzeit
Modul 1: Orientierung, Aktivierung und Feststellung berufsbezogener Fähigkeiten in der
Gastronomie (ca. 10 Wochen, 25 Unterrichtseinheiten pro Woche)
Modul 2: Berufsbezogene Sprachförderung für die Gastronomie und Stärkung arbeitsweltlicher Kompetenzen (ca. 13 Wochen, 25 Unterrichtseinheiten pro Woche)
Modul 3: Stark in Küche und Service (ca. 13 Wochen, 25 Unterrichtseinheiten pro Woche)
Modul 4: Bewerbungscoaching, Selbstvermarktung und psychosoziale Stärkung (Einzelcoaching, 60 Unterrichtseinheiten gesamt)
Mit sozialpädagogischer Betreuung
Inhalte:
- Zubereitung und Anrichten von Speisen
- Reinigung, Hygiene und Lagerhaltung
- Eindecken, Service und Abrechnung
- Praxisort Begegnungscafé Halva
- Berufsbezogene Deutschförderung (Gastronomie)
- Kommunikation mit Kolleg*innen und Kund*innen
- Rechte und Pflichten als Arbeitsnehmerin*
- Eigene Fähigkeiten und Ressourcen entdecken
- Teilen persönlicher Perspektiven als Frau*
- Lernen am Laptop (wird zur Verfügung gestellt)
- Bewerbungstraining, Bewerbungssicherheit
- Gut strukturierte Jobsuche, Netzwerke aufbauen
- Stressbewältigung im Alltag und bei der Arbeitsuche
- Allgemeine soziale Unterstützung
Informationen zum Kurs Frauen* in der Gastronomie
(Veranstaltungs-ID: 12769950 – 12769953)
Kursdauer: ca. 9 Monate (gesamter Kurs)
Kursort: Werdauer Straße 1-3, 01069 Dresden und Café Halva, Elisenstraße 35, 01307 Dresden
Zeiten: Montag bis Freitag, ca. 9 – 12 Uhr + Montag oder Donnerstag am Nachmittag
Inhalte: Berufsvorbereitung Küchenhilfe + Servicekraft mit Sprachkurs
Kosten: Kosten werden mit einem “Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein” vom Jobcenter getragen
Interessiert Sie der Kurs?
1. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Ausländerrat Dresden e.V.
Telefon: 0159/01386058, Email: email hidden; JavaScript is required
2. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem*der Berufsberater*in im Jobcenter:
Sagen Sie, dass Sie an dem Kurs teilnehmen wollen. Bringen Sie dieses Papier mit.