Datum/Zeit
29.03.2023
10:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Jugendhaus Roter Baum
Pädagogische Fachkräfte sind in ihrer Arbeit herausgefordert, zunehmend komplexere gesamtgesellschaftliche Entwicklungen im Blick zu haben. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit rechten Ideologien, Rassismus und Antisemitismus sowie deren gewaltförmigen Ausprägungen. Im Fokus dieses Workshops stehen Wirkungsweisen und Folgen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.
Was ist rechte Gewalt?
Welche Spezifika und Wirkungsebenen gibt es?
Was sind Möglichkeiten pädagogischen Handelns, wo stoße ich an Grenzen?
Der Workshop wir von Referent*innen der RAA Sachsen gestaltet.
Veranstalter*in: Jugendhaus Roter Baum
Anmeldung: email hidden; JavaScript is required