Aktuelle Öffnungszeiten der Beratung für Frauen
Ausstellung „Wir sind Dresdnerinnen!“
Frauentreff – Angebote.Informationen.Hintergründe.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation: Beratung nur mit Termin. Bitte rufen Sie uns an.
Wir beraten auch am Telefon oder per Mail:
Antje Großmann (email hidden; JavaScript is required): 0176 969 70 696 (Deutsch, English)
Olga Sperling (email hidden; JavaScript is required): 0176 969 70 696 (Deutsch, русский)
>>> Wir bieten Beratungen auch in anderen Sprachen mit Dolmetscher.
Schwimmkurs
Aktuell kann wegen der Corona-Situation kein Schwimmkurs für Frauen* stattfinden.
Wir hoffen, 2021 wieder einen Schwimmkurs anbieten zu können.
Außerdem setzen wir uns seit Jahren für Schwimmzeiten für Frauen* ein – auch dieses Anliegen verfolgen wir weiter.
Fahrradkurs
Unser Fahrradkurs für Frauen* ist vom 26.07. – 30.07.2021 (1. Woche in den Sommerferien). Jeden Tag von 10 – 13 Uhr.
- Einführung in die wichtigsten Verkehrsregeln in Deutschland
- Üben auf einem Übungsplatz in geschützter Atmosphäre
- Fahrräder zum Üben sind da
- jede Frau* erhält einen Fahrradhelm
- Unterstützung durch Polizistinnen der Polizeidirektion Dresden
Wir erheben eine Teilnahmegebühr.
Ausstellung „Wir sind Dresdnerinnen!“
Die Ausstellung zeigt 20 Porträts von Frauen* in Dresden – jung und alt – mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung. Von jeder Frau* gibt es eine Collage mit eigenen Fotos, auf denen sie ihr Lebensgefühl in Dresden zeigen. Starke Frauen*, die ihren Weg in Dresden gehen und in dieser Ausstellung selbst sprechen. Die Wanderausstellung ist ausleihbar. Mehr Infos unter www.auslaenderrat.de/ausstellung/
Frauentreff – Angebote.Informationen.Hintergründe.
Unsere Angebote sind für Frauen* aus Dresden mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung. Wir bieten Frauen* einen „geschützten Ort des Ankommens“.
Frauentreff
Jeden Montag von 10.00 – 12.00 Uhr treffen sich Frauen* bei Kaffee und Tee.
Angebote im Frauentreff sind:
- andere Frauen* kennenlernen
- Erfahrungsaustausch zu Themen, die Frauen* interessieren
- kreative Angebote
- gemeinsam kochen
- gemeinsame Ausflüge
- Bildungsangebote
- Informationen zu:
- Ankommen in Dresden
- Deutsch lernen, Schulabschluss und berufliche Orientierung
- Selbstbestimmung der Frauen* – Rechte der Frauen*
- Gleichberechtigung von Frau* und Mann*
- Gesundheit von Frauen*
- Bildung, Kultur, Politik und Gesellschaft
Im Frauentreff unterstützen sich Frauen* gegenseitig dabei:
- ihren eigenen Weg zu gehen
- ihre Fähigkeiten zu entdecken
- sich gegenseitig zu stärken
Im Frauentreff sprechen wir viele Sprachen. Die Organisatorinnen des Frauentreffs sprechen Deutsch, Russisch und Englisch. Sprach- und Kulturmittlerinnen unterstützen für die Sprachen Arabisch und Farsi.
Weitere Arbeitsschwerpunkte
Wir setzen uns für die Gleichstellung von Frauen* und Männern* ein.
Wir setzen uns dafür ein, dass sich Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung in das Dresdener Stadtleben gleichberechtigt einbringen können und es aktiv mit gestalten können.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Interessen von Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung in Institutionen der Stadt und Vereinen wahrgenommen werden und deren Angebote sich für Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung öffnen und vorhandenen Barrieren abgebaut werden.
Wir arbeiten mit anderen Projekten der Gleichstellungsarbeit zusammen.
10 Jahre „Arbeit mit Frauen“ stehen für:
- ca. 9.500 Frauen haben den Frauentreff besucht
- 8 Fahrradkurse, an denen ca. 250 Frauen und Mädchen teilgenommen haben
- 6 Schwimmkurse, an denen ca. 60 Frauen teilgenommen haben
Wie ist der Frauentreff entstanden?
Nach dem rassistisch motivierten Mord an der Muslima Marwa El-Sherbini im Juli 2009 berichteten muslimische Frauen* von zahlreichen Diskriminierungen auf offener Straße. Der Ausländerrat Dresden e.V. gründete daraufhin im August 2009 einen offenen Treff für muslimische Frauen*. Nach Monaten von Gesprächsrunden mit muslimischen Frauen* zur Aufarbeitung ihrer Erfahrungen von alltagsrassistischen Erlebnissen und Trauerbewältigung, öffnete sich die Gruppe für neue Frauen* mit unterschiedlicher Herkunft und Religion und neuen Themen.
Förderung
Der Frauentreff und die weiteren Angebote werden von der Gleichstellungsbeauftragten für Frau* und Mann* der Stadt Dresden gefördert.
Die Gleichstellungsbeauftragte für Frau* und Mann* hat folgende Aufgabe: „Männer* und Frauen* haben in unserem Land die gleichen Rechte und Pflichten. So will es das Grund-Gesetz. Die Beauftragte für Gleichstellung arbeitet dafür; dass das wirklich so ist.“
Quelle: https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/frauen-maenner/gleichstellungsbeauftragte.php
Mit der Verwendung des Sternchens (*), bringen wir sowohl unsere Anerkennung gegenüber gesellschaftlichen LGTBQI-Diskursen als auch unseren Respekt gegenüber realen, sehr vielfältigen, möglichen Gender-Identitäten zum Ausdruck, welche sehr individuell und subjektiv entwickelt, empfunden und gelebt werden.