Stellenangebote

Gesucht werden

1-2 Sozialpädagoginnen* (Diplom, M.A., B.A. oder vergleichbare Abschlüsse)

für das Projekt „Fem*Lab – Community stärkt“

in Teilzeit oder Vollzeit
ab 01.05.2023 in Dresden

Projekt:

Fem*Lab ist ein neuer Arbeitsort für Frauen* in Dresden. Hier können sich Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung vernetzen und organisieren. Der Ort bietet Arbeitsplätze und Lernmaterialien, die von den Nutzerinnen* eigenständig und mit Unterstützung verwendet werden. Die Durchführung von Kursen und Ausfüllhilfetischen im Fem*Lab sowie organisierte Exkursionen in Betriebe haben die Stärkung und Selbstbestimmung teilnehmender Frauen* zum Ziel. Ergänzend werden soziale Beratung, Sprach- und Begegnungstandems sowie mobile Computerkurse angeboten.

Arbeitsschwerpunkte:

  • Partizipative Gestaltung von Safer Spaces für Frauen* im Fem*Lab und Begleitung der Öffnungszeiten, Förderung von Vernetzungsprozessen
  • Organisation, Durchführung und Auswertung von Gruppenveranstaltungen (Exkursionen, Computerkurse u.a.)
  • Organisation, Begleitung und Auswertung von Sprach- und Begegnungstandems
  • Soziale Beratung zur Teilhabe und Stärkung von Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung
  • Konzeptarbeit und Projektevaluation
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Was wir erwarten

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrung in/ Interesse an gendersensibler, feministischer und antirassistischer Arbeit
  • Diversitykompetenz, Diskriminierungs- und Gendersensibilität
  • Wissen zu Lebenslagen von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, insbesondere Frauen*
  • Sehr selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Hohe Kommunikations- und Empathiefähigkeit
  • Identifikation mit dem Leitbild des Ausländerrates Dresden e.V.
  • Kenntnisse in den klassischen Office-Anwendungen und Grundlagenwissen in Öffentlichkeitsarbeit und Social Media

Was wir bieten

  • Aufbau eines neuen Projekts mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten
  • Eine offene, freundliche und solidarische Arbeitsatmosphäre
  • Zusammenarbeit in einem kleinen engagierten Team
  • Eine partizipative Arbeitsorganisation
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitszeit: Teilzeit (19,5h) oder Vollzeit (39h), bitte eigene Vorstellung in der Bewerbung angeben
  • 30 Urlaubstage/Jahr
  • Tarifliche Bezahlung angelehnt an TVöD SuE 11b
  • betriebliche Altersvorsorge (nach 6 Monate Probezeit)
  • Befristet bis zum 30.03.2025 und gebunden an Projektförderung, eine Weiterförderung wird angestrebt

Schwerbehinderte Bewerberinnen* werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen* of Color und/oder Migrations- und Fluchterfahrung. Wir bitten bei der Bewerbung um Beachtung des Arbeitsschwerpunktes gendersensibler Arbeit mit Frauen*.

Kosten zum Vorstellungsgespräch können nicht erstattet werden.

Bewerbungen (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 12.04.2023 schriftlich oder per E-Mail (1 Datei, pdf-Format, maximal 6 MB) an:

Ausländerrat Dresden e.V.
Assistenz der Geschäftsführung
Franziska Herz
Heinrich-Zille-Straße 6
01219 Dresden
email hidden; JavaScript is required

Bei inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:

Clara von Verschuer
email hidden; JavaScript is required


Gesucht wird eine* Projektkoordinatorin* für das Projekt

Frauen* setzen Themen – schaffen Austausch – ermöglichen Perspektivwechsel

für 30h/Woche ab 01.04.2023 in Dresden Johannstadt

Festanstellung befristet bis 31.12.2024

Projekt:

Im Rahmen des Gleichstellungsprojekts „Frauen* setzen Themen – schaffen Austausch – ermöglichen Perspektivwechsel“ organisieren Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung eigenständig Workshops zu selbst gesetzten, genderspezifischen und gesellschaftlichen Themen. Ziel ist es, dass die ehrenamtlichen Workshopleiterinnen* in ihrer Selbstbestimmung und Partizipation gestärkt und die Workshopteilnehmer*innen für intersektionale Perspektiven sensibilisiert werden. Die Projektkoordinatorin* begleitet die Frauen* bei der inhaltlichen, methodischen und organisatorischen Ausgestaltung der Veranstaltungen.

Arbeitsschwerpunkte:

Projektkoordination und Finanzen

  • Beantragung, Verwaltung und Abrechnung der Projektmittel, Spendenakquise
  • Konzeptarbeit, Evaluierung und Qualitätssicherung
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Pädagogische Projektarbeit

  • Ansprache und Gewinnung der ehrenamtlichen Workshopleiterinnen*
  • Koordinierung und fachliche Begleitung der Workshopteams, Begleitung der partizipativen Erarbeitung der Workshopinhalte
  • Stärkung und Ermutigung der Frauen*
  • Soziale Unterstützung und Verweisberatung
  • Durchführung von Feedback- und Reflexionsgesprächen
  • Erstellung und Auswertung von Fragebögen für Workshopteilnehmer*innen

Was wir erwarten

  • Hochschul- oder Universitätsabschluss (Bachelor, Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss), bevorzugte Fachrichtungen Soziale Arbeit/Sozialpädagogik/Kulturwissenschaften/Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
  • Erfahrung im Projektmanagement und in der Projektfinanzierung
  • Erfahrung in der gendersensiblen und/oder antirassistischen Arbeit/ Bildungsarbeit
  • Wissen zu Lebenslagen von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, insbesondere Frauen*
  • Diskriminierungs- und gendersensible Grundhaltung
  • Sehr selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Hohe Kommunikations- und Empathiefähigkeit
  • Identifikation mit dem Leitbild des Ausländerrates Dresden e.V.
  • Kenntnisse in den klassischen Office-Anwendungen

Was wir bieten

  • Aufbau eines neuen Projekts mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten
  • Eine offene, freundliche und solidarische Arbeitsatmosphäre
  • Engagierte Zusammenarbeit mit Kolleginnen* des Bereichs „Arbeit mit Frauen*“
  • Eine partizipative Arbeitsorganisation
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitszeit: 30/Woche
  • 30 Urlaubstage
  • Tarifliche Bezahlung angelehnt an TVL 9b
  • betriebliche Altersvorsorge (nach 6 Monate Probezeit)
  • Befristet bis zum 31.12.2024 und gebunden an Projektförderung, eine Weiterförderung wird angestrebt

Schwerbehinderte Bewerberinnen* werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen* of Color und/oder Migrations- und Fluchterfahrung. Wir bitten bei der Bewerbung um Beachtung des Arbeitsschwerpunktes gendersensibler Arbeit mit Frauen*.

Kosten zum Vorstellungsgespräch können nicht erstattet werden.

Bewerbungen (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 05.03.2023 schriftlich oder per E-Mail (1 Datei, pdf-Format, maximal 6 MB) an:

Ausländerrat Dresden e.V.
Assistenz der Geschäftsführung
Franziska Herz
Heinrich-Zille-Straße 6
01219 Dresden
email hidden; JavaScript is required

Bei inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:

Clara von Verschuer
email hidden; JavaScript is required