Veranstalter

Wer kann an den Interkulturellen Tagen teilnehmen?

Teilnehmen können alle Organisationen und Akteur*innen, die einen Beitrag zu einem aufgeschlossenen und toleranten Umgang aller hier lebenden Menschen leisten möchten. Eine demokratische, pluralistische Grundhaltung sehen wir als selbstverständlich an.

Ausgeschlossen sind Personen und Organisationen, die sich gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung betätigen sowie Personen oder Organisationen aus extremistischen Strukturen im Sinne des § 4 Bundesverfassungsschutzgesetz und des § 3 Sächsisches Verfassungsschutzgesetz sowie jenen die ihnen nachweislich nahestehen.

Mit welchen Programmpunkten kann man sich bewerben?

So vielseitig sich die Gesellschaft Dresdens zeigt, so bunt gestaltet sich auch das Programm der Interkulturellen Tage. Ob Diskussionsrunden, Stadtteilfeste, Theater oder Vorträge – wir begrüßen grundsätzlich alle kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themenschwerpunkte, welche das Verständnis füreinander und den interkulturellen Austausch untereinander in Dresden fördern.

Inhaltlich sollten sich die Veranstaltungen folgenden Schwerpunkten zuordnen lassen:

  • Migrationsgeschichten eine Stimme geben
  • Spielerisch Gemeinsamkeiten entdecken
  • Nachbarschaft gestalten
  • Sprachliche Vielfalt fördern
  • Europäische Friedensvisionen

Es können keine geschlossenen Veranstaltungen mit ins Programm der Interkulturellen Tage aufgenommen werden.

Alle Veranstaltungen werden in einem gemeinsamen Programmheft (DE/EN) veröffentlicht und sind zudem online in weiteren Sprachen abrufbar.

Anmeldeschluss für eine Veranstaltung zu den IKT 2023 war der 24.4.2023. Falls Sie sich im nächsten Jahr mit einer Veranstaltung, einem Stand auf dem Interkulturellen Straßenfest oder einem Bühnenbeitrag beteiligen möchten, melden Sie sich bitte kurz bei email hidden; JavaScript is required an. Sie werden dann über den weiteren Ablauf informiert.

Anmeldung einer Veranstaltung im Rahmen der IKT
Sie können Ihre Veranstaltung auf www.dresden.de anmelden. Die Plattform wurde in diesem Jahr überarbeitet, alle Nutzerdaten vom Vorjahr sind gelöscht. Bitte registrieren Sie sich neu.

Antrag auf Förderung einer Veranstaltung im Rahmen der IKT
Download PDF-Datei für Veranstaltungsförderung

Das Interkulturelle Straßenfest

Das Interkulturelle Straßenfest findet am 30. September 2023 auf dem Jorge-Gomondai-Platz statt. Es soll besonders migrantischen Vereinen und Initiativen die Möglichkeit bieten, die eigene Projektarbeit an Ständen vorzustellen und durch unterschiedliche Mitmachaktionen in den Austausch mit den Besucher*innen zu kommen. Umrahmt wird das Straßenfest von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.

Für die Umsetzung eines Standangebots sowie für einen Beitrag für das Bühnenprogramm können sich Vereine und Initiativen bewerben. Egal ob Gesang, Instrumentalmusik oder Tanz – das Bühnenprogramm soll vielseitig sein.

Für Ihr Standangebot haben Sie die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung bis zu 100 Euro zu bekommen, z.B. für Werbematerial, Dekoration oder Bastelmaterial. Für einen eigenen Programmpunkt beim Bühnenprogramm können Künstler*innen eine kleine Aufwandsentschädigung bis zu 200 Euro je nach Aufwand und Anzahl der Beteiligten erhalten.

Anmeldeschluss für einen Stand oder Beitrag zum Straßenfest zu den IKT ist der 31.5.2023.

Anmeldungen für einen Stand oder Bühnenbeitrag beim Straßenfest
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Infostand/Bühnenbeitrag entweder via PDF oder mittels Online-Formular anzumelden.
Download PDF-Datei Bewerbung Infostand
Download PDF-Datei Bewerbung Bühnenbeitrag
Link zum Formular für die Bewerbung Infostand
Link zum Formular für die Bewerbung Bühnenbeitrag

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!