Dresdner Migrationsgeschichten: Miteinander reden. Perspektive wechseln

Biografische Stadtrundgänge und andere Formate zum Thema Migration

Stadtführerin | Foto: Susanne Keichel/Ausländerrat Dresden e.V.
Stadtführerin | Foto: Susanne Keichel/Ausländerrat Dresden e.V.

Menschen mit Migrationserfahrung, die Integrationskurse besuchen, sind als ehrenamtliche Stadtführer*innen und Tourbegleiter*innen aktiv. Sie agieren als Multiplikator*innen politischer Bildung und führen Stadtrundgänge und andere Formate mit diversen Zielgruppen (Schüler*innen/­Student*innen/­Erwachsene) durch: Auf den interaktiven, sozial-politischen Touren erzählen sie ihre persönliche Migrationsgeschichte des Ankommens und zeigen Orte, die mit ihren Biografien verknüpft sind.
Die Tourguides erzählen die Geschichten, die sie aus eigenem Leben kennen: Über Flucht, Krieg, Neubeginn im fremden Land, aber auch über Hoffnung, Solidarität oder lustige Missverständnisse.
Keine Tour ist wie die andere, so individuell wie die Menschen sind.
Lernen Sie Dresden anders kennen und lassen Sie sich auf ein Perspektivwechsel ein!

Aktuell bieten wir eine Führung durch Dresden-Pieschen sowie offene Touren. Sie können gern eine Anfrage über das Buchungsformular stellen.

Touren für wen und warum?

Unsere Angebote richten sich an junge Menschen ab 12 Jahren und Erwachsene. Mit ihnen möchten wir einen Raum für Begegnung auf Augenhöhe, Sichtbarkeit und Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung schaffen:
Die Teilnehmer*innen laden wir zum Gespräch auf Augenhöhe ein, ihre Fragen zu stellen, die sie zu den Themen bewegen.
Wir stärken unsere Tourguides, selbst das Wort zu ergreifen, neue Kompetenzen erwerben und ihre Deutschkenntnisse vertiefen.
Mit unseren Touren möchten wir zum Nachdenken anregen, Empathie für die Pluralität von Lebenslagen und Lebensentwürfen erhöhen und somit einen Beitrag zum transkulturellen Zusammenleben in unserer Gesellschaft leisten.

Führung mit den Dresdner Migrationsgeschichten | Foto: Ausländerrat Dresden e.V.
Führung mit den Dresdner Migrationsgeschichten | Foto: Ausländerrat Dresden e.V.

Wir führen Touren für feste Gruppen und Einzelpersonen durch:

Touren für feste Gruppen: Schicken Sie uns eine Buchungsanfrage über das Buchungsformular, um eine Gruppenbuchung vorzunehmen. Wir melden uns bei Ihnen zurück. Dem Formular können Sie alle weiteren Informationen zu Kosten und Ablauf der Tour entnehmen. Sollten Sie von uns nichts gehört haben, bitte melden Sie sich telefonisch über 0176/21484024 (Mo-Do 10-15 Uhr).

Touren am Wochenende: Interessierte Einzelpersonen können unsere offenen kostenlosen Touren am Wochenende besuchen, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. Aktuelle Termine gibt es ab ca. Mai 2023.

Die biografischen Stadtführungen basieren auf der Idee und dem Konzept von querstadtein e.V.

Projekttage Sind Sie auf der Suche nach einem längeren Bildungsangebot für Ihre Gruppe? Neben den neuen Stadtführungen erarbeiten wir neue Formate, auf welchen Sie mit Ihren Teilnehmer*innen aktiv sein können. Mehr Informationen dazu werden ca. in April/Mai 2023 hier veröffentlicht.

Meet & Greets Die Stadtrundgänge sind cool, aber nach zwei Stunden war’s das und was passiert dann? Wir möchten euch und uns die Möglichkeit geben, noch tiefer ins Gespräch zu kommen zu den Themen, die euch interessieren. Dabei vielleicht etwas lecker kochen oder sich künstlerisch betätigen? Das haben wir vor! Wir halten Euch auf dem Laufenden. Meet & Greets werden ab ca. September 2023 in regelmäßigen Abständen stattfinden.